herrichten

herrichten

* * *

her||rich|ten 〈V. tr.; hat
1. zurechtmachen, vorbereiten, passend machen, ausbessern, instand setzen (Garderobe, Kleid)
2. jmdn. od. sich (für den Abend, fürs Theater) \herrichten sich gut anziehen, frisieren usw.
● das Bett für einen Gast \herrichten; den Tisch \herrichten festlich decken

* * *

her|rich|ten <sw. V.; hat:
1.
a) etw. durch vorbereitende Maßnahmen in einen solchen Zustand bringen, dass es benutzt werden kann:
ein Zimmer für den Gast h.;
b) durch Reparaturen o. Ä. in einen gebrauchsfertigen Zustand bringen:
er hat das Dach wieder hergerichtet;
c) (landsch., bes. südd., österr.) hinlegen, bereitlegen, zurechtlegen:
sie richtete ihm das Frühstück her.
2. <h. + sich> (landsch., bes. südd., österr.) sich zu einem bestimmten Anlass zurechtmachen (2):
sich für den Theaterbesuch h.;
wie hast du dich denn hergerichtet? (in was für einem merkwürdigen Aufzug erscheinst du denn?)

* * *

her|rich|ten <sw. V.; hat: 1. a) etw. durch vorbereitende Maßnahmen in einen solchen Zustand bringen, dass es benutzt werden kann: ein Zimmer für den Gast h.; Schütrumpfs haben ihr das Sofa im Wohnzimmer hergerichtet (Chotjewitz, Friede 228); b) etw. durch Reparaturen o. Ä. in einen gebrauchsfertigen Zustand bringen: er hat das Dach wieder hergerichtet; Die alten Warenhäuser ... hat man im Stil des 19. Jahrhunderts wieder hergerichtet (a & r 2, 1997, 62); c) (landsch., bes. südd., österr.) hinlegen, bereitlegen, zurechtlegen: Die Mutter richtet zwei Wurstbrote für Janda her (Zenker, Froschfest 134); Sagen Sie denen in der Personalabteilung, sie sollen mir morgen das Geld h. (Sobota, Minus-Mann 177). 2. <h. + sich> (landsch., bes. südd., österr.) sich zu einem bestimmten Anlass ↑zurechtmachen (2): sich für den Theaterbesuch h.; Peer soll sich ja nicht einbilden, ich hätte es nötig, mich für ihn besonders herzurichten (Gabel, Fix 150); wie hast du dich denn hergerichtet (in was für einem merkwürdigen Aufzug erscheinst du denn) ?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herrichten — herrichten …   Deutsch Wörterbuch

  • herrichten — V. (Mittelstufe) etw. so vorbereiten, dass man es benutzen kann, etw. bereitmachen Beispiele: Das Zimmer wird speziell für dich hergerichtet. Ich habe den Tisch ganz allein hergerichtet …   Extremes Deutsch

  • herrichten — he̲r·rich·ten (hat) [Vt] 1 etwas herrichten etwas für einen bestimmten Zweck fertig machen ≈ vorbereiten: die Betten für die Gäste herrichten 2 etwas herrichten etwas, das kaputt oder alt ist, wieder in Ordnung bringen ≈ renovieren, restaurieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herrichten — a) bereiten, [gebrauchs]fertig machen, in Ordnung bringen, vorbereiten, zubereiten; (österr.): adaptieren; (ugs.): auf Vordermann bringen, zurechtmachen; (österr. ugs.): zusammenrichten; (bes. südd., österr., schweiz.): richten; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herrichten — her|rich|ten; etwas herrichten lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herrichten — herrichtenrefl sichwiederinOrdnungbringen;seineKleiderordnen;dasMake uperneuerno.ä.Analogie»⇨zurechtmachen«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • herrichten — herreechte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • individuell herrichten — individuell einrichten; anpassen; zuschneiden …   Universal-Lexikon

  • wieder herrichten — wie|der her|rich|ten: s. ↑wieder (2) …   Universal-Lexikon

  • adaptieren — auf dieselbe Ebene stellen; anpassen; gleichsetzen; angleichen; einsetzen; portieren; drauf setzen * * * ad|ap|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. anpassen (an die Umwelt) 2. für Film od. Funk umarbeiten 3. 〈österr.〉 eine Wohnung adaptieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”